Zentrale Identity- und Access-Management-Lösung mit Keycloak
Mit der Einrichtung von Keycloak als zentraler Identity Provider (IdP) unterstützen wir Sie dabei, verschiedenste Anwendungen sicher und komfortabel über standardisierte Protokolle wie OIDC (OpenID Connect) oder SAML (Security Assertion Markup Language) anzubinden.
:quality(50))
Ihre Vorteile mit Keycloak
Unser Ziel ist es, Unternehmen beim Aufbau einer einheitlichen, sicheren und benutzerfreundlichen Authentifizierungsarchitektur zu unterstützen. Keycloak übernimmt in dieser Struktur die Rolle des zentralen IdPs, über den sich Nutzer per Single Sign-On (SSO) bequem an mehreren Systemen anmelden – gesteuert durch das etablierte Garancy Berechtigungsmanagement von Beta Systems.
Vereinheitlichter Login-Prozess
Entlastung der Zielsysteme von der Authentifizierungslogik
Verbesserte Sicherheit durch Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Zukunftssichere Anbindung dank offener Standards
Funktionsumfang im Überblick
Authentifizierung und IdP-Funktion
Einrichtung von Keycloak als zentraler Identity Provider
Unterstützung der Protokolle OIDC und SAML
Anbindung gängiger Anwendungen
Single Sign-On (SSO) und Single Logout (SLO)
Einheitlicher Login über Keycloak für alle angebundenen Systeme
Optional: zentrale Abmeldung über die SLO-Funktion
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Aktivierung und Konfiguration von MFA, z. B. per Microsoft Authenticator
Durchgängige Nutzung für alle angebundenen Systemen
Anforderungen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung
Für die Implementierung sind einige grundlegende technische Voraussetzungen erforderlich. Dazu gehört eine bereits vorhandene Server- oder Containerinfrastruktur, beispielsweise auf Basis von Docker. Ebenso müssen gültige SSL-Zertifikate vorhanden sein, um eine sichere Kommunikation zwischen den Systemen zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es notwendig, dass die Zielsysteme eine Anbindung über OIDC oder SAML unterstützen.
Auf fachlicher und organisatorischer Ebene ist sicherzustellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten DSGVO-konform erfolgt. Ein weiterer zentraler Punkt ist ein abgestimmtes Rollen- und Berechtigungskonzept innerhalb der Garancy-Plattform. Nicht zuletzt ist auch die enge Zusammenarbeit zwischen IT-Security und den relevanten Fachabteilungen entscheidend, um eine reibungslose Integration der jeweiligen Zielsysteme zu gewährleisten.
Leistungsumfang
Analyse Ihrer IT-Landschaft
Definition der Zielsysteme und Ausarbeitung einer Integrationsstrategie
Abstimmung auf die bestehende Garancy-Lösung
Installation und Konfiguration von Keycloak
Anbindung der Zielsysteme via OIDC und SAML
SSO- und MFA-Einrichtung und Testbetrieb
Vollständige Konfigurationsdokumentation
Gemeinsame Abnahme inkl. Funktionstests
Einführung für Admins in Keycloak und SSO-Prozesse
Einblick in Logs, Fehleranalysen und Monitoring
Ihr Vorteil: Eine starke Partnerschaft
Mit Beta Systems als Partner profitieren Sie von langjähriger Erfahrung im Identity und Access Management, umfassender Expertise rund um die Garancy-Plattform und tiefem Know-how im Einsatz moderner Open-Source-Technologien wie Keycloak.
Machen Sie den nächsten Schritt zu einer sicheren, modernen und flexiblen Authentifizierungsarchitektur. Von der ersten Idee bis hin zum laufenden Betrieb stehen wir an Ihrer Seite. Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten!
:quality(50))
Stefan Bross
Director Sales
Stefan ist seit über 30 Jahren in der ITK-Branche tätig. Nach seinem Studium der Allgemeinen Elektrotechnik arbeitete er in verschiedenen Funktionen innerhalb der Branche, davon über 25 Jahre im Vertrieb international tätiger Unternehmen. Seit mehr als 20 Jahren liegt sein Fokus auf Identity & Access Management. In seiner aktuellen Position als Director Sales bei Beta Systems verantwortet Stefan seit Oktober 2015 den Vertrieb der IAM-Lösung Garancy in der DACH-Region.
:quality(50))
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Identitäts- und Zugriffsmanagement optimieren.