Tauchen Sie ein in praxisnahe Empfehlungen für IT-Entscheider, erfahren Sie, wie führende Branchen wie Banken und Versicherungen von Mainframes profitieren, und entdecken Sie, warum Mainframes nicht nur Bestandteile der Digitalisierung sind, sondern diese sogar beschleunigen. Laden Sie unser Whitepaper herunter und gestalten Sie Ihre IT-Landschaft zukunftssicher und innovativ!
Whitepaper
Die Zukunft des Mainframes – Innovationsmotor oder Relikt?
Erfahren Sie in unserem exklusiven Whitepaper, warum der Mainframe trotz moderner Cloud-Technologien und skalierbarer Architekturen weiterhin unverzichtbar bleibt. Dieses Whitepaper analysiert die unvergleichlichen Stärken des Mainframes, wie höchste Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und massive I/O-Bandbreite. Es beleuchtet aktuelle Trends, darunter hybride Cloud-Integrationen, KI-gestützte Automatisierungen und Nachhaltigkeitsvorteile.
Tags
Mainframe
Teilen
Weitere Ressourcen
Was ist ein Mainframe?
Ein Großrechner (Mainframe) ist ein leistungsstarkes Computersystem, das von großen Unternehmen für essenzielle Aufgaben wie Massendatenverarbeitung und Warenwirtschaft eingesetzt wird. Mainframe-Computer sind zwar kleiner als Supercomputer, bieten aber im Vergleich zu anderen Computerklassen eine höhere Rechenleistung. Die vorwiegend in den 1960er Jahren entwickelten Mainframe-Architekturen werden stetig weiterentwickelt und häufig als Server eingesetzt.
Workload Automation in Kubernetes: Brückentechnologie für moderne Container-Orchestrierung
Wie sich klassische Workload Automation mit modernen Kubernetes-Umgebungen verbinden lässt: Ein Blick auf IBM Workload Scheduler, den Beta Systems Cloud Connector und die Rolle von Ingress, Sidecars und Git-basierten Job-Definitionen in der IT-Automatisierung containerisierter Unternehmens-IT.
Migration ohne Reue: So machen Sie Ihre Automatisierungsstrategie zukunftssicher
In einer zunehmend datengetriebenen IT-Welt steigen die Anforderungen an Unternehmenssysteme rapide. Agilität, Skalierbarkeit und die Integration neuer Technologien wie KI, Cloud-Infrastrukturen oder Observability-Plattformen verändern die Anforderungen an moderne Workload Automation (WLA). Dabei stellt sich vielen Unternehmen eine zentrale Frage: Sollten wir unsere bestehende WLA-Plattform modernisieren?