Whitepaper

Funktionstrennung: Ordnungsgemäße Umsetzung kritischer Compliance-Anforderungen

Erfahren Sie in unserem ausführlichen Whitepaper, das in Zusammenarbeit mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erstellt wurde, die wesentlichen Treiber und Anforderungen an die Funktionstrennung. Dieser umfassende Leitfaden deckt nicht nur gesetzliche Mandate und Verwaltungsrichtlinien ab, sondern beleuchtet auch die internen Interessen, die eine saubere Funktionstrennung in einem Unternehmen unterstützen.

Warum Funktionstrennung wichtig ist:

Das Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) ist eine entscheidende Komponente der Sicherheitsstrategie eines jeden großen Unternehmens. Es stellt sicher, dass die Mitarbeiterkonten so verwaltet werden, dass der Zugang zu sensiblen Bereichen und Daten kontrolliert wird, um potenzielle bösartige Angriffe zu verhindern. Die Aufgabentrennung trägt zur Risikominderung bei, indem sie sicherstellt, dass kein einzelner Mitarbeiter übermäßige Kontrolle über kritische Vorgänge hat, wodurch die Sicherheit erhöht und Interessenkonflikte verringert werden.

Whitepaper Überblick

Einführung
  • Was ist Aufgabentrennung? Ein Überblick über die Aufgabentrennung und ihre Bedeutung für die Sicherheitsstrategien von Unternehmen.

  • Triebkräfte und Anforderungen: Die wichtigsten rechtlichen Anforderungen und Verwaltungsrichtlinien, die die Notwendigkeit der Aufgabentrennung vorantreiben.

  • Technische vs. Organisatorische Trennung: Eine vergleichende Analyse dieser beiden kritischen Aspekte.

Konzept und Umsetzung
  • Aufgabentrennung in der Praxis: Detaillierte Anleitung zur Implementierung der Aufgabentrennung in Ihrem IAM-System.

  • Erstellung und Durchsetzung von Regeln: Schritte zur Erstellung und Durchsetzung effektiver Segregationsregeln.

  • Klassenbasierte Segregation: Wie Sie die klassenbasierte Segregation für mehr Sicherheit und Effizienz nutzen können.

Blick in die Zukunft
  • Zukünftige Trends bei der Aufgabentrennung: Ein Ausblick darauf, wie sich die Aufgabentrennung in den kommenden Jahren entwickeln könnte.

Jetzt herunterladen

Verschaffen Sie sich ein umfassendes Verständnis der Aufgabentrennung und erfahren Sie, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen effektiv umsetzen können. Laden Sie noch heute unser 24-seitiges Whitepaper herunter und machen Sie den ersten Schritt zu einem sicheren und konformen IAM-System.

Whitepaper lesenWhitepaper lesen

Für weitere Informationen und um auf dem neuesten Stand der Dinge zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn.

Partner

KPMG Logo
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Bilder

Beta Systems Whitepaper Funktionstrennung Cover DE

Teilen

Weitere Ressourcen

Analysten-Berichte
2025-ema-analyst-report.jpg

Laden Sie den EMA Radar Report 2025 herunter: Vollständiges Profil der ANOW!® Suite von Beta Systems

Erfahren Sie, warum die ANOW!® Suite von Beta Systems im Enterprise Management Associates (EMA) Radar Report für Workload Automation und Orchestration 2025 bereits zum vierten Mal in Folge den Spitzenplatz belegt – mit Höchstwertungen in den Kategorien Produktstärke und Effizienz der Bereitstellungskosten sowie einer Sonderauszeichnung für Observability-gestützte Automatisierung. Analysten schätzen Beta Systems für seinen innovativen Ansatz, der Observability und Künstliche Intelligenz (KI) in die Orchestrierung integriert und damit einen neuen Maßstab für moderne Workload-Automation-Plattformen setzt.
Success Story
Skandinaviska Enskilda Banken AB SEB Frankfurt Logo

Wie SEB seine Mainframe-Entwickler mit Erkenntnissen aus XINFO unterstützt

Wie SEB seine Mainframe-Entwickler mit XINFO stärkt Wie schafft es eine der größten Banken Nordeuropas, hunderte Mainframe-Entwickler schneller, sicherer und innovativer arbeiten zu lassen? SEB zeigt, wie XINFO zum Game Changer wird: für präzise Impact-Analysen, offene Datenzugriffe, individuelle Tooling-Ideen und beeindruckende Performance im Enterprise-Maßstab. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie moderne Developer-Experience auf z/OS heute funktioniert.
Blog-Artikel
blogpost_gartner_hype_cycle.jpg

Gestaltung des Weges in die Zukunft der I&O-Automatisierung: Zentrale Erkenntnisse aus Gartners Hype Cycle™ 2025

Die Landschaft der Infrastructure- und Operations-(I&O)-Automatisierung entwickelt sich weiterhin in rasantem Tempo. Neue Technologien versprechen, die Transformation der Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen betreiben und managen. Gartners aktueller Hype Cycle™ für I&O Automation 2025 bietet spannende Einblicke, welche Technologien an Fahrt aufnehmen und welche sich der breiten Akzeptanz nähern. Diese umfassende Analyse dient I&O-Verantwortlichen als strategischer Fahrplan für Investitionen in einer zunehmend komplexen digitalen Welt.