Whitepaper

Methodik der IAM-Einführung

In unserem Whitepaper „Methodik der IAM-Implementierung – Von der Planung bis zur Umsetzung: Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige IAM-Einführung“ erfahren Sie, wie Sie Identity & Access Management (IAM) erfolgreich implementieren, um die Effizienz und Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur zu steigern. Angesichts der Komplexität und Herausforderungen von IAM-Projekten sind gründliche Planung und ein systematischer Ansatz unerlässlich. Unser kostenfreies Whitepaper bietet einen umfassenden Leitfaden zur erfolgreichen Einführung eines IAM-Systems.

Inhalte des Whitepapers

  • Was ist Identity Access Management und wozu benötigt man es?
    Verstehen Sie die Notwendigkeit von IAM und seine Rolle in der modernen IT-Infrastruktur. Erfahren Sie, warum IAM ein grundlegendes Element zur Verwaltung von Zugriffsrechten ist.

  • Implementierungsansatz
    Erfahren Sie mehr über den Projektstart, Aufräumprozesse und die Einführung von Berechtigungsrollen. Erhalten Sie Einblicke in bewährte Methoden, um von Anfang an eine solide Grundlage für den IAM-Implementierungsprozess zu schaffen.

  • Iterative Rollenmodellierung und Prozessdesign
    Entdecken Sie Methoden für die Modellierung von Rollen und das Gestalten von Prozessen, die sich im Laufe der Zeit anpassen. Verstehen Sie, wie Sie dynamische und skalierbare IAM-Frameworks erstellen, die sich mit den Bedürfnissen Ihrer Organisation weiterentwickeln.

  • Rezertifizierung und andere IAM-Funktionen
    Erfahren Sie mehr über die Bedeutung regelmäßiger Rezertifizierungen und weiterer wichtiger IAM-Funktionen. Finden Sie heraus, wie die kontinuierliche Validierung von Zugriffsrechten Sicherheitsverletzungen verhindert und die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet.

  • Systemintegrationen
    Verstehen Sie, warum die nahtlose Anbindung von HR- und IT-Systemen ans IAM-System essenziell ist, um Zugriffsrechte effizient und sicher zu verwalten. Standard-Konnektoren und flexible Schnittstellen ermöglichen den automatisierten Datenaustausch, reduzieren Fehler durch manuelle Prozesse und sorgen für transparente, nachvollziehbare Berechtigungsvergaben.

Unser Whitepaper ist nicht nur für IT-Spezialisten und Projektmanager von Wert, sondern auch für Führungskräfte und Entscheidungsträger, die verstehen möchten, wie Identity & Access Management Software Geschäftsprozesse optimieren und Risiken mindern kann.

Jetzt herunterladen

Entdecken Sie, wie die IAM-Implementierung Ihre IT-Infrastruktur stärken kann, um reibungslose Abläufe und robuste Sicherheit zu gewährleisten. Lesen Sie unser Whitepaper, um zu erfahren, wie Sie Identity Access Management nahtlos integrieren und Ihre digitalen Identitäten schützen.

Download WhitepaperDownload Whitepaper

Für weitere Informationen und um auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn.

Bilder

methodik-der-iam-implementierung.jpg

Tags

IAMIT SecurityIdentity Lifecycle ManagementProvisioningAccess Control

Teilen

Weitere Ressourcen

Analysten-Berichte
2025-ema-analyst-report.jpg

Laden Sie den EMA Radar Report 2025 herunter: Vollständiges Profil der ANOW!® Suite von Beta Systems

Erfahren Sie, warum die ANOW!® Suite von Beta Systems im Enterprise Management Associates (EMA) Radar Report für Workload Automation und Orchestration 2025 bereits zum vierten Mal in Folge den Spitzenplatz belegt – mit Höchstwertungen in den Kategorien Produktstärke und Effizienz der Bereitstellungskosten sowie einer Sonderauszeichnung für Observability-gestützte Automatisierung. Analysten schätzen Beta Systems für seinen innovativen Ansatz, der Observability und Künstliche Intelligenz (KI) in die Orchestrierung integriert und damit einen neuen Maßstab für moderne Workload-Automation-Plattformen setzt.
Success Story
Skandinaviska Enskilda Banken AB SEB Frankfurt Logo

Wie SEB seine Mainframe-Entwickler mit Erkenntnissen aus XINFO unterstützt

Wie SEB seine Mainframe-Entwickler mit XINFO stärkt Wie schafft es eine der größten Banken Nordeuropas, hunderte Mainframe-Entwickler schneller, sicherer und innovativer arbeiten zu lassen? SEB zeigt, wie XINFO zum Game Changer wird: für präzise Impact-Analysen, offene Datenzugriffe, individuelle Tooling-Ideen und beeindruckende Performance im Enterprise-Maßstab. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie moderne Developer-Experience auf z/OS heute funktioniert.
Blog-Artikel
blogpost_gartner_hype_cycle.jpg

Gestaltung des Weges in die Zukunft der I&O-Automatisierung: Zentrale Erkenntnisse aus Gartners Hype Cycle™ 2025

Die Landschaft der Infrastructure- und Operations-(I&O)-Automatisierung entwickelt sich weiterhin in rasantem Tempo. Neue Technologien versprechen, die Transformation der Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen betreiben und managen. Gartners aktueller Hype Cycle™ für I&O Automation 2025 bietet spannende Einblicke, welche Technologien an Fahrt aufnehmen und welche sich der breiten Akzeptanz nähern. Diese umfassende Analyse dient I&O-Verantwortlichen als strategischer Fahrplan für Investitionen in einer zunehmend komplexen digitalen Welt.