InterviewMitarbeiter

Navigieren in der Finanzlandschaft: Die Erfahrungen eines Controllers bei Beta Systems

Dennis gibt Einblicke in seine Rolle, Aufgaben und die dynamische Welt der Finanzanalysen. Über berufliche Netzwerke zu Beta Systems gekommen und mit Erfahrungen aus der internationalen Unternehmenslandschaft ausgestattet, ist er heute ein wichtiger Teil der Controlling-Abteilung bei Beta Systems.

Befragt wurde

Beta Systems Employee Dennis Hiller

Dennis Hiller

Controller


Seit wann arbeitest du bei Beta Systems? Warum hast du dich damals für Beta Systems entschieden?

Ich arbeite seit dem 01.08.2022 bei Beta Systems und bin über ein berufliches Netzwerk auf Beta Systems aufmerksam geworden. Für Beta Systems habe ich mich aus zwei Gründen entschieden. Zum einen, weil ich durch meine kaufmännische Ausbildung bereits Erfahrungen aus einem internationalen Konzern mitbringe. Zum anderen finde ich die Softwarebranche sehr spannend.

Welche Aufgaben übernimmst du bei Beta Systems?

Bei Beta Systems übernehme ich Aufgaben wie die Budgetplanung für Konzerngesellschaften, das Erstellen von Analysen (z.B. Soll-Ist-Vergleiche) und die Erstellung von Finanzberichten für Direktoren und Teamleiter.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Ein typischer Arbeitstag besteht aus einer dynamischen Mischung aus Finanzanalysen, Budgetplanung und der Erstellung von Berichten, die zur finanziellen Gesundheit der Beta-Gruppe beitragen.

Büro oder doch lieber Homeoffice?

Ich finde ein Gleichgewicht zwischen Büro- und Home-Office-Umgebungen und schätze die Flexibilität, beide Umgebungen wählen zu können.

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Am meisten Spaß an meiner Arbeit macht es mir, verschiedene Unternehmen aus finanzieller Sicht zu untersuchen, was mir wertvolle Einblicke in unterschiedliche Organisationsstrukturen ermöglicht.

Was schätzt du besonders an deinen Kollegen hier?

Dass alle Kollegen per Du sind und dadurch auch eine angenehme Atmosphäre gefördert wird.

Welche Eigenschaften sollte man für den Job in deinem Bereich mitbringen? Welche Herausforderungen gibt es?

Eine große Herausforderung bei dieser Tätigkeit ist es, die Dinge immer wieder unter kaufmännischen Gesichtspunkten zu hinterfragen und dabei den Überblick über die finanzielle Gesamtsituation zu behalten. Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da wir oft Informationen benötigen, die über die vorhandenen Datenquellen hinausgehen. Von Vorteil ist auch der effiziente Umgang mit großen Datenmengen, die für unsere Analysen benötigt werden.

Teilen

Weitere Ressourcen

Blog-Artikel
blogpost_gartner_hype_cycle.jpg

Gestaltung des Weges in die Zukunft der I&O-Automatisierung: Zentrale Erkenntnisse aus Gartners Hype Cycle™ 2025

Die Landschaft der Infrastructure- und Operations-(I&O)-Automatisierung entwickelt sich weiterhin in rasantem Tempo. Neue Technologien versprechen, die Transformation der Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen betreiben und managen. Gartners aktueller Hype Cycle™ für I&O Automation 2025 bietet spannende Einblicke, welche Technologien an Fahrt aufnehmen und welche sich der breiten Akzeptanz nähern. Diese umfassende Analyse dient I&O-Verantwortlichen als strategischer Fahrplan für Investitionen in einer zunehmend komplexen digitalen Welt.
Analysten-Berichte
0902-gartner-report-2025-analyst-report.jpg

Hier herunterladen: 2025 Gartner® Magic Quadrant™ für Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP)

Im Gartner Magic Quadrant 2025 für Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP) wurde Beta Systems Software als "Leader" ausgezeichnet. Entdecken Sie zentrale Markttrends, Stärken und Cautions der Anbieter sowie, wie die ANOW!® Suite bewertet wurde.
Blog-Artikel
blogartikel_kubernetes.jpg

Workload Automation in Kubernetes: Brückentechnologie für moderne Container-Orchestrierung

Wie sich klassische Workload Automation mit modernen Kubernetes-Umgebungen verbinden lässt: Ein Blick auf IBM Workload Scheduler, den Beta Systems Cloud Connector und die Rolle von Ingress, Sidecars und Git-basierten Job-Definitionen in der IT-Automatisierung containerisierter Unternehmens-IT.