InterviewMitarbeiter

Der Alltag eines Senior System Engineers bei Beta Systems

Martin begann seine Karriere bei Beta Systems bereits 1996 als Software-Trainer. Heute ist er verantwortlich für die Hardware im Rechenzentrum, überwacht die Sicherheit von Daten und betreut virtuelle Systeme sowie Netzwerktechnik.

Befragt wurde

Martin Jungclaus

Martin Jungclaus

Senior System Engineer


Seit wann arbeitest du bei Beta Systems? Warum hast du dich damals für Beta Systems entschieden?

Im Mai 1996 trat ich meine Stelle bei der Beta Systems Software AG als Software-Trainer an. Meine Aufmerksamkeit wurde durch eine Stellenanzeige auf Beta Systems gelenkt. Nachdem ich eine berufliche Weiterbildung abgeschlossen hatte, befand ich mich in den letzten Wochen eines Bewerbungstrainings. In diesem Rahmen sandte ich meine Unterlagen an Beta Systems und hielt auch eine Lehrstunde vor zwölf Personen als Trainer.

Welche Aufgaben übernimmst du bei Beta Systems?

Seit der Zusammenlegung der Office-IT mit dem Datacenter bin ich für die Hardware im Rechenzentrum zuständig und habe auch die Betreuung des Serverraums übernommen. Zu meinen Aufgaben gehören das Backup der Fileserver sowie der wichtigen Daten von Anwendungen und virtuellen Systemen. Ich betreue zudem die virtuellen Systeme im Entwicklungs-Bereich und über das gesamte Unternehmen hinweg, einschließlich deren Applikationen. Des Weiteren manage ich die Netzwerktechnik innerhalb von Beta Systems und die Internetanbindung des Unternehmens. Ich unterstütze auch das Mainframe-Team bei Netzwerk-Themen.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Ein typischer Arbeitstag für mich beginnt mit dem Checken meiner E-Mails und der Überwachungstools. Ich kontrolliere die Backups, löse aufgetretene Probleme und überprüfe die Hardware im Rechenzentrum und Serverraum. Zudem widme ich mich der Projektarbeit.

Büro oder doch lieber Homeoffice?

Ich bevorzuge das Arbeiten im Büro, da mir der soziale und direkte Kontakt mit den Kollegen sehr wichtig ist. Außerdem bietet mir der Weg nach Hause die perfekte Gelegenheit, um abzuschalten und den Arbeitstag hinter mir zu lassen.

Was macht dir an deinem Job am meisten Spaß?

Am meisten Spaß an meinem Job macht mir, dass es nie langweilig oder monoton wird. Es gibt immer etwas Unvorhergesehenes, sei es strategische oder technische Veränderungen, die für Abwechslung und Herausforderungen sorgen.

Was schätzt du besonders an deinen Kollegen hier?

Ich schätze besonders das Miteinanderarbeiten und den Zusammenhalt unter meinen Kollegen.

Welche Eigenschaften sollte man für den Job in deinem Bereich mitbringen? Welche Herausforderungen gibt es?

Für den Job in meinem Bereich sollte man neben einem ausgeprägten Interesse für IT auch eine gewisse Gelassenheit mitbringen, da es, besonders bei technischen Ausfällen, durchaus stressig werden kann. Eine weitere Herausforderung besteht darin, die Anforderungen und Bedürfnisse der Entwicklung mit den gesetzlichen, finanziellen und materiellen Ressourcen in Einklang zu bringen. Zudem stellt die ständig sich verändernde IT-Landschaft, ob im Azure/AWS Umfeld, bei Applikationen oder aktuell bei KI, eine echte Herausforderung dar, die mit zunehmendem Alter nicht einfacher wird.

Was gefällt dir am besten an Beta Systems als Arbeitgeber?

Was mir an Beta Systems als Arbeitgeber besonders gefällt, ist das familiäre Umfeld, in dem das „Du“ Standard ist. Außerdem schätze ich die flexiblen Arbeitsbedingungen, die Gleitzeit und die freie Wahl des Arbeitsortes umfassen. Die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen ist ebenfalls ein großer Pluspunkt.

Mit welchen 3 Begriffen würdest du Beta Systems beschreiben?

Eine großartige Firma mit interessanten Produkten sowie tollen Mitarbeitern.

Teilen

Weitere Ressourcen

Webinar
iga-interne-identitaten.jpg

IGA: Interne Identitäten sind Pflicht, externe die Kür – doch erst beides bringt Sicherheit

In einer zunehmend vernetzten Welt ist die effektive Verwaltung von Identitäten entscheidend für die Sicherheit Ihres Unternehmens. Während interne Identitäten häufig im Fokus stehen, stellen externe Identitäten – wie Dienstleister, Partnerunternehmen oder Freelancer – ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar, wenn sie nicht gezielt verwaltet werden.
Blog-Artikel
One checked box between empty boxes

Rezertifizierung im IAM: Mehr Sicherheit durch gezielte Berechtigungsprüfung

Cyberangriffe nehmen stetig zu – und mit ihnen auch die Risiken, die übermäßige Zugriffsberechtigungen mit sich bringen. In einer Zeit, in der ein kompromittierter Account verheerende Folgen haben kann, wird die regelmäßige Überprüfung und Anpassung von Berechtigungen immer wichtiger. Dieser Beitrag zeigt, warum Rezertifizierungen im Identity & Access Management (IAM) ein entscheidender Baustein der IT-Sicherheit sind, welche regulatorischen Anforderungen es gibt und wie moderne IAM-Systeme den Rezertifizierungsprozess vereinfachen können.
Blog-Artikel
blogpost-title-compliance-rechenzentrum.jpg

Compliance im Rechenzentrum: Wichtige Standards und Zukunftstrends

Rechenzentren spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Infrastruktur, indem sie Daten speichern, verarbeiten und bereitstellen. Die Sicherheit und Integrität dieser Daten sind entscheidend für Unternehmen und Organisationen weltweit. Compliance-Anforderungen stellen sicher, dass Rechenzentren gesetzliche, regulatorische und sicherheitsbezogene Standards einhalten, um Datenverluste, Cyberangriffe und Betriebsunterbrechungen zu minimieren.