Success Story

IVV modernisiert erfolgreich ihre IT-Landschaft mit Beta Systems

Die IVV GmbH hat den Schritt vom Mainframe zu einer modernen, verteilten Systemlandschaft vollzogen. Gemeinsam mit Beta Systems migrierte der IT-Dienstleister für Versicherungen erfolgreich auf Beta DocX und Beta View – für mehr Effizienz, höhere Sicherheit und eine zukunftssichere IT-Infrastruktur. Die neue Lösung bietet schnelleren Zugriff auf Dokumente, eine intuitive Benutzeroberfläche und deutlich geringeren Papierverbrauch.

andreas-reichmann.jpg

Die Anwender sind begeistert von der neuen Lösung – moderne Oberfläche, schnellere Prozesse und weniger Druckaufwand haben uns nachhaltig überzeugt.

Andreas Reichmann
Product BETA, IVV

Schneller, moderner, effizienter: IVV migriert vom Mainframe zu verteilten Systemen mit Beta DocX

Die ivv GmbH, IT-Dienstleister für Versicherungsunternehmen, stand vor der Herausforderung, ihre bisherigen Mainframebasierten Systeme abzulösen und gleichzeitig eine zukunftssichere IT-Lösung aufzubauen. Gemeinsam mit Beta Systems wurde ein umfassendes Migrationsprojekt umgesetzt, das nicht nur die Modernisierung der IT-Infrastruktur, sondern auch die langfristige Reduzierung von Kosten und eine deutliche Optimierung der Arbeitsprozesse zum Ziel hatte.

Die Informationsverarbeitung für Versicherungen GmbH (IVV) ist seit 1993 ein Fullservice-IT-Dienstleister mit Sitz in Hannover. Sie entwickelt und betreibt maßgeschneiderte Lösungen für große Allsparten-Versicherer. Rund 1.200 Mitarbeitende wurden im Rahmen des Projektes geschult, heute arbeiten etwa 500 aktive Nutzer mit den neuen Systemen.

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

Die Projektumsetzung brachte einige Herausforderungen mit sich. Ein Großteil des Know-hows zum alten System ging durch den Ruhestand erfahrener Mainframe-Mitarbeiter verloren. Hinzu kam eine knappe personelle Besetzung, die das Projekt nur durch die enge Zusammenarbeit mit Beta Systems möglich machte. Die Ablösung der Druckdatenströme stellte eine hohe Komplexität dar, da sie in die neue Architektur vollständig neu integriert werden mussten.

Trotz dieser Ausgangslage gelang die Migration erfolgreich. Mit Beta DocX und Beta View profitiert IVV von einer modernen Plattform, die ihren Nutzern unmittelbare Vorteile bietet. Dokumente und archivierte Inhalte stehen wesentlich schneller zur Verfügung, die neue Benutzeroberfläche wird als intuitiv und angenehm empfunden, und die erweiterten Such- und Analysefunktionen erleichtern den täglichen Umgang erheblich. Zudem führte das Projekt zu einer spürbaren Reduktion des Papierverbrauchs, da Druckaufträge stark zurückgefahren wurden. Auch das Sicherheitskonzept konnte erfolgreich auf die neue Umgebung übertragen und an moderne Anforderungen angepasst werden.

Positives Fazit und Blick in die Zukunft

Die Umstellung wurde von den Mitarbeitenden sehr positiv aufgenommen. Viele sahen in der neuen Oberfläche nicht nur eine technische Verbesserung, sondern auch eine Vereinfachung ihres Arbeitsalltags. Die Migration brachte mehr Transparenz in die Systeme und sorgte für deutlich effizientere Prozesse.

Mit der Unterstützung von Beta Systems hat IVV die Modernisierung ihrer IT erfolgreich eingeleitet. Die Migration auf Beta DocX und Beta View steigert die Effizienz im Tagesgeschäft, reduziert Kosten und erhöht die Stabilität der Systeme – ein Meilenstein in Richtung Zukunftssicherheit.

Kunde

ivv-gmbh.png
ivv GmbH
Schiffgraben 4
30159 Hannover
Deutschland

Teilen

Weitere Ressourcen

Analysten-Berichte
2025-ema-analyst-report.jpg

Laden Sie den EMA Radar Report 2025 herunter: Vollständiges Profil der ANOW!® Suite von Beta Systems

Erfahren Sie, warum die ANOW!® Suite von Beta Systems im Enterprise Management Associates (EMA) Radar Report für Workload Automation und Orchestration 2025 bereits zum vierten Mal in Folge den Spitzenplatz belegt – mit Höchstwertungen in den Kategorien Produktstärke und Effizienz der Bereitstellungskosten sowie einer Sonderauszeichnung für Observability-gestützte Automatisierung. Analysten schätzen Beta Systems für seinen innovativen Ansatz, der Observability und Künstliche Intelligenz (KI) in die Orchestrierung integriert und damit einen neuen Maßstab für moderne Workload-Automation-Plattformen setzt.
Success Story
Skandinaviska Enskilda Banken AB SEB Frankfurt Logo

Wie SEB seine Mainframe-Entwickler mit Erkenntnissen aus XINFO unterstützt

Wie SEB seine Mainframe-Entwickler mit XINFO stärkt Wie schafft es eine der größten Banken Nordeuropas, hunderte Mainframe-Entwickler schneller, sicherer und innovativer arbeiten zu lassen? SEB zeigt, wie XINFO zum Game Changer wird: für präzise Impact-Analysen, offene Datenzugriffe, individuelle Tooling-Ideen und beeindruckende Performance im Enterprise-Maßstab. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie moderne Developer-Experience auf z/OS heute funktioniert.
Blog-Artikel
blogpost_gartner_hype_cycle.jpg

Gestaltung des Weges in die Zukunft der I&O-Automatisierung: Zentrale Erkenntnisse aus Gartners Hype Cycle™ 2025

Die Landschaft der Infrastructure- und Operations-(I&O)-Automatisierung entwickelt sich weiterhin in rasantem Tempo. Neue Technologien versprechen, die Transformation der Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen betreiben und managen. Gartners aktueller Hype Cycle™ für I&O Automation 2025 bietet spannende Einblicke, welche Technologien an Fahrt aufnehmen und welche sich der breiten Akzeptanz nähern. Diese umfassende Analyse dient I&O-Verantwortlichen als strategischer Fahrplan für Investitionen in einer zunehmend komplexen digitalen Welt.