Success Story

Wegweisende Netzwerktransparenz: Einblicke in den Anwenderbericht der Deutschen Bahn

In diesem Whitepaper stellen wir Ihnen die Fallstudie der Deutschen Bahn vor und zeigen Ihnen, wie die Deutsche Bahn mit Hilfe der innovativen Infraray BICS-Lösung eine außergewöhnliche Kontrolle und Transparenz über ihr umfangreiches Netzwerk mit mehr als 15.000 Geräten und 350.000 Ports erreicht hat.

In nur zwei Tagen erkannte Auconet BICS zentral unser gesamtes Datennetz, bestehend aus über 350.000 Ports!”

Anton Kress
DB Systel/Deutsche Bahn

Konzernweite Transparenz über das gesamte Netzwerk

Durch die Implementierung von Infraray BICS konnte die Deutsche Bahn innerhalb von nur zwei Tagen nicht nur bekannte, sondern auch 20.000 bisher unentdeckte Endpunkte identifizieren. Diese Entdeckung führte zu einer genaueren Kostenzuordnung und zeigte neue Potenziale für interne Verrechnungen und Effizienzsteigerungen auf.

Der Einsatz von Infraray BICS führte nicht nur zu einer erheblichen Zeitersparnis bei der Netzwerkverwaltung, sondern auch zu signifikanten finanziellen Vorteilen. Die Lösung erwies sich als unverzichtbares Werkzeug zur Gewährleistung von Sicherheit, Compliance und zur Optimierung des IT-Betriebs in einem diversifizierten und dynamischen Netzwerk.

Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick

  • Umfassende Netzwerktransparenz: Infraray BICS bietet einen detaillierten Überblick über alle Netzwerkkomponenten, was für die Sicherheit und Effizienz von entscheidender Bedeutung ist.

  • Schnelle Implementierung: Die schnelle Einrichtung und Integration minimiert Ausfallzeiten und beschleunigt die Amortisierung.

  • Erkennung versteckter Netzwerkressourcen: Die Erkennung unbekannter Endpunkte ermöglicht eine bessere Ressourcennutzung und Kostenkontrolle.

  • Herstellerunabhängige Lösung: Die Fähigkeit, Geräte unterschiedlicher Hersteller zu verwalten, erhöht die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des IT-Netzwerks.

  • Finanzielle Vorteile: Genaue Kostenzuordnung und Optimierung der Netzwerkleistung führen zu direkten finanziellen Einsparungen.

Laden Sie unser Whitepaper herunter, um eine detaillierte Beschreibung dieser Fallstudie zu erhalten und zu erfahren, wie Infraray BICS das Netzwerkmanagement bei der Deutschen Bahn revolutioniert hat - eine unverzichtbare Lektüre für jeden IT-Professional, der sein Netzwerkmanagement auf die nächste Stufe bringen möchte.

Kunde

Deutsche Bahn Logo
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland

Teilen

Weitere Ressourcen

Analysten-Berichte
2025-ema-analyst-report.jpg

Laden Sie den EMA Radar Report 2025 herunter: Vollständiges Profil der ANOW!® Suite von Beta Systems

Erfahren Sie, warum die ANOW!® Suite von Beta Systems im Enterprise Management Associates (EMA) Radar Report für Workload Automation und Orchestration 2025 bereits zum vierten Mal in Folge den Spitzenplatz belegt – mit Höchstwertungen in den Kategorien Produktstärke und Effizienz der Bereitstellungskosten sowie einer Sonderauszeichnung für Observability-gestützte Automatisierung. Analysten schätzen Beta Systems für seinen innovativen Ansatz, der Observability und Künstliche Intelligenz (KI) in die Orchestrierung integriert und damit einen neuen Maßstab für moderne Workload-Automation-Plattformen setzt.
Success Story
Skandinaviska Enskilda Banken AB SEB Frankfurt Logo

Wie SEB seine Mainframe-Entwickler mit Erkenntnissen aus XINFO unterstützt

Wie SEB seine Mainframe-Entwickler mit XINFO stärkt Wie schafft es eine der größten Banken Nordeuropas, hunderte Mainframe-Entwickler schneller, sicherer und innovativer arbeiten zu lassen? SEB zeigt, wie XINFO zum Game Changer wird: für präzise Impact-Analysen, offene Datenzugriffe, individuelle Tooling-Ideen und beeindruckende Performance im Enterprise-Maßstab. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie moderne Developer-Experience auf z/OS heute funktioniert.
Blog-Artikel
blogpost_gartner_hype_cycle.jpg

Gestaltung des Weges in die Zukunft der I&O-Automatisierung: Zentrale Erkenntnisse aus Gartners Hype Cycle™ 2025

Die Landschaft der Infrastructure- und Operations-(I&O)-Automatisierung entwickelt sich weiterhin in rasantem Tempo. Neue Technologien versprechen, die Transformation der Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen betreiben und managen. Gartners aktueller Hype Cycle™ für I&O Automation 2025 bietet spannende Einblicke, welche Technologien an Fahrt aufnehmen und welche sich der breiten Akzeptanz nähern. Diese umfassende Analyse dient I&O-Verantwortlichen als strategischer Fahrplan für Investitionen in einer zunehmend komplexen digitalen Welt.