Success Story

Schutz kritischer Infrastrukturen der Versorger-Unternehmen

Lesen Sie in unserem Anwenderbericht, wie die Berliner Wasserbetriebe ihre Serviceanrufe um 90% reduziert und ihren Betrieb effektiv geschützt haben.

Unsere Auconet-Infrastrukturkontrolle erhöht unsere Sicherheit, senkt unsere Servicekosten drastisch und bringt unsere Maschinen schneller wieder in Betrieb, in vielen Fällen ohne Bedienereingriff!”

Michael Böttcher
IT Security Engineer, Water Supply Control System, Berliner Wasserbetriebe

Die Bedrohung für Ihre kritische Infrastruktur nimmt zu

Die Bedrohung Ihrer industriellen Leitsysteme durch Cyberattacken nimmt weiter rapide zu. Dies erfordert entsprechende Maßnahmen zum Schutz Ihres IT-Netzwerks, sowie aller Industriegeräte und SCADA-Systeme! Dafür ist die Identifizierung und Verwaltung aller Routers, Switche und Endpunkte aller beliebigen Hersteller in Echtzeit zwingend notwendig.

Dabei ist das Management einer heterogenen IT-Infrastruktur im Netzwerkbereich der Versorger oftmals zu komplex und sehr aufwändig.

Wir zeigen Ihnen, wie es einfacher und sicherer geht und wie Sie Ihre kritische Infrastruktur schützen können!

Eine zentrale Infrastrukturkontrolle

  • Erhöht die Sicherheit

  • Senkt die Servicekosten drastisch

  • Bringt die Maschinen schneller wieder in Betrieb, in vielen Fällen ohne Bedienereingriff

Sparen Sie sich unnötige Kosten!

Überwachung Ihrer kritischen Systeme

  • Zentrale Überwachung und Sicherung sowohl Ihrer SCADA-Infrastruktur aller Standorte als auch Ihrer IT-Infrastruktur

  • Automatisierung aller erforderlichen Prozesse

  • Nachweis über einen sicheren und compliance-gerechten Betrieb

  • Übersichtliche grafische Darstellungen zeigen jederzeit die aktuelle Systemtopologie.

Lernen Sie aus dem Anwenderbericht der Berliner Wasserbetriebe

  • Schaffung von Transparenz sowohl im WAN als auch im LAN

  • Einrichtung einer zentralen Alarm- und Eventkonsole

  • Grafische Darstellung der aktuellen Systemtopologie

  • Monitoring aller WAN und LAN Komponenten von einer zentralen Stelle

  • Überwachung der SCADA Server und Clients mit Fehlerkorrektur

  • Einrichtung einer Testumgebung mit allen relevanten Systemkomponenten

Kunde

Berliner Wasserbetriebe Logo
Berliner Wasserbetriebe
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin
Deutschland

Tags

IT Security

Teilen

Weitere Ressourcen

Webinar
iga-interne-identitaten.jpg

IGA: Interne Identitäten sind Pflicht, externe die Kür – doch erst beides bringt Sicherheit

In einer zunehmend vernetzten Welt ist die effektive Verwaltung von Identitäten entscheidend für die Sicherheit Ihres Unternehmens. Während interne Identitäten häufig im Fokus stehen, stellen externe Identitäten – wie Dienstleister, Partnerunternehmen oder Freelancer – ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar, wenn sie nicht gezielt verwaltet werden.
Blog-Artikel
One checked box between empty boxes

Rezertifizierung im IAM: Mehr Sicherheit durch gezielte Berechtigungsprüfung

Cyberangriffe nehmen stetig zu – und mit ihnen auch die Risiken, die übermäßige Zugriffsberechtigungen mit sich bringen. In einer Zeit, in der ein kompromittierter Account verheerende Folgen haben kann, wird die regelmäßige Überprüfung und Anpassung von Berechtigungen immer wichtiger. Dieser Beitrag zeigt, warum Rezertifizierungen im Identity & Access Management (IAM) ein entscheidender Baustein der IT-Sicherheit sind, welche regulatorischen Anforderungen es gibt und wie moderne IAM-Systeme den Rezertifizierungsprozess vereinfachen können.
Blog-Artikel
blogpost-title-compliance-rechenzentrum.jpg

Compliance im Rechenzentrum: Wichtige Standards und Zukunftstrends

Rechenzentren spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Infrastruktur, indem sie Daten speichern, verarbeiten und bereitstellen. Die Sicherheit und Integrität dieser Daten sind entscheidend für Unternehmen und Organisationen weltweit. Compliance-Anforderungen stellen sicher, dass Rechenzentren gesetzliche, regulatorische und sicherheitsbezogene Standards einhalten, um Datenverluste, Cyberangriffe und Betriebsunterbrechungen zu minimieren.