Success Story

Schutz kritischer Infrastrukturen der Versorger-Unternehmen

Lesen Sie in unserem Anwenderbericht, wie die Berliner Wasserbetriebe ihre Serviceanrufe um 90% reduziert und ihren Betrieb effektiv geschützt haben.

Unsere Auconet-Infrastrukturkontrolle erhöht unsere Sicherheit, senkt unsere Servicekosten drastisch und bringt unsere Maschinen schneller wieder in Betrieb, in vielen Fällen ohne Bedienereingriff!”

Michael Böttcher
IT Security Engineer, Water Supply Control System, Berliner Wasserbetriebe

Die Bedrohung für Ihre kritische Infrastruktur nimmt zu

Die Bedrohung Ihrer industriellen Leitsysteme durch Cyberattacken nimmt weiter rapide zu. Dies erfordert entsprechende Maßnahmen zum Schutz Ihres IT-Netzwerks, sowie aller Industriegeräte und SCADA-Systeme! Dafür ist die Identifizierung und Verwaltung aller Routers, Switche und Endpunkte aller beliebigen Hersteller in Echtzeit zwingend notwendig.

Dabei ist das Management einer heterogenen IT-Infrastruktur im Netzwerkbereich der Versorger oftmals zu komplex und sehr aufwändig.

Wir zeigen Ihnen, wie es einfacher und sicherer geht und wie Sie Ihre kritische Infrastruktur schützen können!

Eine zentrale Infrastrukturkontrolle

  • Erhöht die Sicherheit

  • Senkt die Servicekosten drastisch

  • Bringt die Maschinen schneller wieder in Betrieb, in vielen Fällen ohne Bedienereingriff

Sparen Sie sich unnötige Kosten!

Überwachung Ihrer kritischen Systeme

  • Zentrale Überwachung und Sicherung sowohl Ihrer SCADA-Infrastruktur aller Standorte als auch Ihrer IT-Infrastruktur

  • Automatisierung aller erforderlichen Prozesse

  • Nachweis über einen sicheren und compliance-gerechten Betrieb

  • Übersichtliche grafische Darstellungen zeigen jederzeit die aktuelle Systemtopologie.

Lernen Sie aus dem Anwenderbericht der Berliner Wasserbetriebe

  • Schaffung von Transparenz sowohl im WAN als auch im LAN

  • Einrichtung einer zentralen Alarm- und Eventkonsole

  • Grafische Darstellung der aktuellen Systemtopologie

  • Monitoring aller WAN und LAN Komponenten von einer zentralen Stelle

  • Überwachung der SCADA Server und Clients mit Fehlerkorrektur

  • Einrichtung einer Testumgebung mit allen relevanten Systemkomponenten

Kunde

Berliner Wasserbetriebe Logo
Berliner Wasserbetriebe
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin
Deutschland

Tags

IT Security

Teilen

Weitere Ressourcen

Blog-Artikel
Mann am Computer mit SAP-Logo auf dem Bildschirm

Welche Auswirkungen hat das Ende von SAP IdM auf eine unternehmensweite IAM-Strategie?

Die digitale Identitäts- und Zugriffsverwaltung ist für Unternehmen essenziell, um Benutzerzugriffsrechte effizient zu verwalten und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Viele SAP-Kunden setzen dabei auf SAP Identity Management (IdM) – doch diese Lösung wird spätestens ab 2030 nicht mehr unterstützt. In diesem Artikel erklären wir, welche Herausforderungen das End-of-Life von SAP IdM mit sich bringt und warum ein frühzeitiger Wechsel zu einer neuen IAM-Lösung entscheidend ist.
Webinar
ablosung-von-ca-broadcom-webinar-on-demand.jpg

Ablösung von Mainframe-Software und Job-Schedulern von CA/Broadcom

Viele Unternehmen, die heute noch auf Mainframe-Software von CA/Broadcom setzen, sehen sich mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert – steigende Lizenzkosten, eingeschränkte Flexibilität und Unsicherheit hinsichtlich langfristiger Produktunterstützung. Angesichts des strukturellen Wandels im Mainframe-Markt ist es an der Zeit, bestehende IT-Infrastrukturen zu überdenken und auf ihre Zukunftsfähigkeit zu prüfen.
Blog-Artikel
blogpost-title-interview-wolframgreis-de.jpg

Experten-Interview zwischen Mirko Minnich und Wolfram Greis zur Zukunft des Rechenzentrums

In diesem Interview spricht Mirko Minnich mit Wolfram Greis, renommierter Mainframe-Experte und Co-Founder der European Mainframe Academy, über die Zukunft des Rechenzentrums im Zeitalter von Cloud, KI und hybriden IT-Infrastrukturen.