Success Story

Schutz kritischer Infrastrukturen der Versorger-Unternehmen

Lesen Sie in unserem Anwenderbericht, wie die Berliner Wasserbetriebe ihre Serviceanrufe um 90% reduziert und ihren Betrieb effektiv geschützt haben.

Unsere Auconet-Infrastrukturkontrolle erhöht unsere Sicherheit, senkt unsere Servicekosten drastisch und bringt unsere Maschinen schneller wieder in Betrieb, in vielen Fällen ohne Bedienereingriff!”

Michael Böttcher
IT Security Engineer, Water Supply Control System, Berliner Wasserbetriebe

Die Bedrohung für Ihre kritische Infrastruktur nimmt zu

Die Bedrohung Ihrer industriellen Leitsysteme durch Cyberattacken nimmt weiter rapide zu. Dies erfordert entsprechende Maßnahmen zum Schutz Ihres IT-Netzwerks, sowie aller Industriegeräte und SCADA-Systeme! Dafür ist die Identifizierung und Verwaltung aller Routers, Switche und Endpunkte aller beliebigen Hersteller in Echtzeit zwingend notwendig.

Dabei ist das Management einer heterogenen IT-Infrastruktur im Netzwerkbereich der Versorger oftmals zu komplex und sehr aufwändig.

Wir zeigen Ihnen, wie es einfacher und sicherer geht und wie Sie Ihre kritische Infrastruktur schützen können!

Eine zentrale Infrastrukturkontrolle

  • Erhöht die Sicherheit

  • Senkt die Servicekosten drastisch

  • Bringt die Maschinen schneller wieder in Betrieb, in vielen Fällen ohne Bedienereingriff

Sparen Sie sich unnötige Kosten!

Überwachung Ihrer kritischen Systeme

  • Zentrale Überwachung und Sicherung sowohl Ihrer SCADA-Infrastruktur aller Standorte als auch Ihrer IT-Infrastruktur

  • Automatisierung aller erforderlichen Prozesse

  • Nachweis über einen sicheren und compliance-gerechten Betrieb

  • Übersichtliche grafische Darstellungen zeigen jederzeit die aktuelle Systemtopologie.

Lernen Sie aus dem Anwenderbericht der Berliner Wasserbetriebe

  • Schaffung von Transparenz sowohl im WAN als auch im LAN

  • Einrichtung einer zentralen Alarm- und Eventkonsole

  • Grafische Darstellung der aktuellen Systemtopologie

  • Monitoring aller WAN und LAN Komponenten von einer zentralen Stelle

  • Überwachung der SCADA Server und Clients mit Fehlerkorrektur

  • Einrichtung einer Testumgebung mit allen relevanten Systemkomponenten

Kunde

Berliner Wasserbetriebe Logo
Berliner Wasserbetriebe
Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin
Deutschland

Tags

IT Security

Teilen

Weitere Ressourcen

Blog-Artikel
blogartikel_kubernetes.jpg

Workload Automation in Kubernetes: Brückentechnologie für moderne Container-Orchestrierung

Wie sich klassische Workload Automation mit modernen Kubernetes-Umgebungen verbinden lässt: Ein Blick auf IBM Workload Scheduler, den Beta Systems Cloud Connector und die Rolle von Ingress, Sidecars und Git-basierten Job-Definitionen in der IT-Automatisierung containerisierter Unternehmens-IT.
Blog-Artikel
blogpost_migration-ohne-reue.jpg

Migration ohne Reue: So machen Sie Ihre Automatisierungsstrategie zukunftssicher

In einer zunehmend datengetriebenen IT-Welt steigen die Anforderungen an Unternehmenssysteme rapide. Agilität, Skalierbarkeit und die Integration neuer Technologien wie KI, Cloud-Infrastrukturen oder Observability-Plattformen verändern die Anforderungen an moderne Workload Automation (WLA). Dabei stellt sich vielen Unternehmen eine zentrale Frage: Sollten wir unsere bestehende WLA-Plattform modernisieren?
Blog-Artikel
blogpost-title-data-in-motion.jpg

Zentrale Erkenntnisse aus dem EMA-Report „Data in Motion: Orchestrierung von Dateiübertragungen und Datenpipelines im Cloud-Zeitalter“

Der EMA Report zeigt, wie wichtig automatisierte und sichere Datenbewegung in der digitalen Transformation ist. Workload Automation (WLA) und Managed File Transfer (MFT) spielen dabei zentrale Rollen – besonders in Multi-Cloud-Umgebungen. Unternehmen setzen zunehmend auf integrierte, skalierbare Lösungen für effiziente und regelkonforme Datenflüsse.