Webinar

„Access … granted“ – Identity and Access Management bei Versicherungen im Kontext der VAIT

Mit den „Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT“, kurz VAIT, hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Vielzahl komplexer Anforderungen an die Organisation sowie die Prozesse und Systeme der Versicherungs-IT definiert. In diesem Webinar diskutieren wir die Auswirkungen der VAIT auf das Identity und Access Management (IAM) und wie Sie die komplexen Anforderungen der VAIT compliancegerecht umsetzen können.

Mehr erfahren

Redner

betasystems-events-webinars-stephanie-noth-zahn.jpg

Dr. Stephanie Nöth-Zahn

Partner, Head of Compliance Excellence, Horváth

Dr. Stephanie Nöth-Zahn ist Partner bei Horváth und leitet den Bereich Compliance Excellence. Seit 2005 berät sie nationale und internationale Unternehmen zu den Themen Compliance und Risikomanagement mit Fokus auf Identity & Access Management.

Sie hat Moderne Sinologie und Betriebswirtschaftslehre studiert. Promoviert hat sie in Edinburgh zu seltenen Risikoereignissen und emergenten Risiken, weiter forscht und publiziert sie zu diesen Themen.

betasystems-events-webinars-niels-von-der-hude.jpg

Niels von der Hude

Director Product Strategy, Beta Systems

Webinar in Zusammenarbeit mit Horváth & Partners GmbH

horvath_logo.png
Horváth & Partners GmbH

Agenda

Mit den „Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT“ (VAIT) unterstreicht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nun erneut die erheblich gestiegene Bedeutung der IT in Versicherungen.

Vor dem Hintergrund der VAIT ergeben sich für Versicherungen insbesondere zwei Aspekte, die in Umsetzungsinitiativen innerhalb des IAM berücksichtigt werden müssen:

  1. Konstant ansteigende Prüfungsintensität des IAM bei Kernprozessen und Standards

  2. Erheblicher Interpretationsspielraum zwischen „wirtschaftlich sinnvollen“ und „notwendigen“ Umsetzungsaktivitäten

Mit unserem Partner Horváth & Partners GmbH diskutieren wir anhand von Praxisbeispielen Stolpersteine und Erfolgsfaktoren für Versicherungsunternehmen und wie die komplexen Anforderungen, die sich aus VAIT ergeben, in einem IAM-System konkret umgesetzt werden können.

Mehr erfahren

Bilder

Beta Systems Webinar zum Thema VAIT Identity Access Management bei Versicherungen

Übersicht

Datum
23. Mai 2023
Sprache
Deutsch
Dauer
45 Minuten
Online

Tags

Identity ManagementIAMAccess Management

Teilen

Weitere Ressourcen

Webinar
ablosung-von-ca-broadcom-webinar-on-demand.jpg

Ablösung von Mainframe-Software und Job-Schedulern von CA/Broadcom

Viele Unternehmen, die heute noch auf Mainframe-Software von CA/Broadcom setzen, sehen sich mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert – steigende Lizenzkosten, eingeschränkte Flexibilität und Unsicherheit hinsichtlich langfristiger Produktunterstützung. Angesichts des strukturellen Wandels im Mainframe-Markt ist es an der Zeit, bestehende IT-Infrastrukturen zu überdenken und auf ihre Zukunftsfähigkeit zu prüfen.
Analysten-Berichte

EMA Impact Brief: ANOW! Observe aus Analystensicht

Lesen Sie diese Analystenbewertung von Enterprise Management Associates anlässlich der Markteinführung von Beta Systems’ neuer Observability-Lösung: ANOW! Observe. Erfahren Sie, wie diese schlüsselfertige Observability-Plattform den OpenTelemetry-Standard nutzt und auf der jahrzehntelangen Expertise von Beta Systems im Bereich der Workload-Automatisierung aufbaut, um Unternehmen eine vollständige Transparenz und Kontrolle bei der Modernisierung ihrer IT-Landschaften zu ermöglichen.
Blog-Artikel
What is Observability: People observing a screen

Was ist Observability: Vorteile, Grundlagen und Bedeutung für den modernen IT-Betrieb

In den sich ständig weiterentwickelnden IT-Landschaften von heute stehen Unternehmen vor der Herausforderung, einen reibungslosen Betrieb über immer komplexere Systeme hinweg aufrechtzuerhalten. Herkömmliche Tools liefern zwar wertvolle Einblicke, bieten aber oft keine ganzheitliche Sicht, was zu kritischen Lücken im Leistungsmanagement und bei der Problemlösung führt. An dieser Stelle setzt Observability an und verändert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Umgebungen überwachen, verstehen und optimieren.