Webinar

„Access … granted“ – Identity and Access Management bei Versicherungen im Kontext der VAIT

Mit den „Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT“, kurz VAIT, hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eine Vielzahl komplexer Anforderungen an die Organisation sowie die Prozesse und Systeme der Versicherungs-IT definiert. In diesem Webinar diskutieren wir die Auswirkungen der VAIT auf das Identity und Access Management (IAM) und wie Sie die komplexen Anforderungen der VAIT compliancegerecht umsetzen können.

Mehr erfahren

Redner

betasystems-events-webinars-stephanie-noth-zahn.jpg

Dr. Stephanie Nöth-Zahn

Partner, Head of Compliance Excellence, Horváth

Dr. Stephanie Nöth-Zahn ist Partner bei Horváth und leitet den Bereich Compliance Excellence. Seit 2005 berät sie nationale und internationale Unternehmen zu den Themen Compliance und Risikomanagement mit Fokus auf Identity & Access Management.

Sie hat Moderne Sinologie und Betriebswirtschaftslehre studiert. Promoviert hat sie in Edinburgh zu seltenen Risikoereignissen und emergenten Risiken, weiter forscht und publiziert sie zu diesen Themen.

betasystems-events-webinars-niels-von-der-hude.jpg

Niels von der Hude

Director Product Strategy, Beta Systems

Webinar in Zusammenarbeit mit Horváth & Partners GmbH

horvath_logo.png
Horváth & Partners GmbH

Agenda

Mit den „Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT“ (VAIT) unterstreicht die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nun erneut die erheblich gestiegene Bedeutung der IT in Versicherungen.

Vor dem Hintergrund der VAIT ergeben sich für Versicherungen insbesondere zwei Aspekte, die in Umsetzungsinitiativen innerhalb des IAM berücksichtigt werden müssen:

  1. Konstant ansteigende Prüfungsintensität des IAM bei Kernprozessen und Standards

  2. Erheblicher Interpretationsspielraum zwischen „wirtschaftlich sinnvollen“ und „notwendigen“ Umsetzungsaktivitäten

Mit unserem Partner Horváth & Partners GmbH diskutieren wir anhand von Praxisbeispielen Stolpersteine und Erfolgsfaktoren für Versicherungsunternehmen und wie die komplexen Anforderungen, die sich aus VAIT ergeben, in einem IAM-System konkret umgesetzt werden können.

Mehr erfahren

Bilder

Beta Systems Webinar zum Thema VAIT Identity Access Management bei Versicherungen

Übersicht

Datum
23. Mai 2023
Sprache
Deutsch
Dauer
45 Minuten
Online

Tags

Identity ManagementIAMAccess Management

Teilen

Weitere Ressourcen

Webinar
iga-interne-identitaten.jpg

IGA: Interne Identitäten sind Pflicht, externe die Kür – doch erst beides bringt Sicherheit

In einer zunehmend vernetzten Welt ist die effektive Verwaltung von Identitäten entscheidend für die Sicherheit Ihres Unternehmens. Während interne Identitäten häufig im Fokus stehen, stellen externe Identitäten – wie Dienstleister, Partnerunternehmen oder Freelancer – ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar, wenn sie nicht gezielt verwaltet werden.
Blog-Artikel
One checked box between empty boxes

Rezertifizierung im IAM: Mehr Sicherheit durch gezielte Berechtigungsprüfung

Cyberangriffe nehmen stetig zu – und mit ihnen auch die Risiken, die übermäßige Zugriffsberechtigungen mit sich bringen. In einer Zeit, in der ein kompromittierter Account verheerende Folgen haben kann, wird die regelmäßige Überprüfung und Anpassung von Berechtigungen immer wichtiger. Dieser Beitrag zeigt, warum Rezertifizierungen im Identity & Access Management (IAM) ein entscheidender Baustein der IT-Sicherheit sind, welche regulatorischen Anforderungen es gibt und wie moderne IAM-Systeme den Rezertifizierungsprozess vereinfachen können.
Blog-Artikel
blogpost-title-compliance-rechenzentrum.jpg

Compliance im Rechenzentrum: Wichtige Standards und Zukunftstrends

Rechenzentren spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Infrastruktur, indem sie Daten speichern, verarbeiten und bereitstellen. Die Sicherheit und Integrität dieser Daten sind entscheidend für Unternehmen und Organisationen weltweit. Compliance-Anforderungen stellen sicher, dass Rechenzentren gesetzliche, regulatorische und sicherheitsbezogene Standards einhalten, um Datenverluste, Cyberangriffe und Betriebsunterbrechungen zu minimieren.