Webinar

Cybersecurity mit IAM als Grundpfeiler einer robusten Sicherheitsarchitektur

Erfahren Sie, wie Identity Access Management (IAM) als Schlüssel zu einer robusten IT-Sicherheitsarchitektur dient. Das Webinar beleuchtet den „Identity First“-Ansatz und zeigt, wie die Prinzipien Zero Trust, Single Sign-On (SSO), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und „Least Privilege“ effektiv die Angriffsfläche minimieren. Zudem wird die Bedeutung der IAM-Segmente IGA, AM/IdP und PAM für eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie erläutert – verständlich dargestellt in einem umfassenden Big Picture.

Mehr erfahren

Redner

detlef_sturm.JPG

Detlef Sturm

Senior Business Consultant & Product Evangelist

Detlef Sturm, Senior Business Consultant und Product Evangelist bei Beta Systems, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Identity and Access Management (IAM) und war unter anderem für die Entwicklung von Access Intelligence Lösungen verantwortlich. Seine aktuellen Schwerpunkte liegen im Berechtigungsdesign, insbesondere in den Bereichen Role Mining und Role Engineering.

On-Demand-Webinar: Die Schlüsselrolle von Identity Access Management (IAM) in der Cybersecurity

In diesem On-Demand-Webinar beleuchtet IAM-Experte und Product Evangelist Detlef Sturm die essenzielle Bedeutung von Identity Access Management (IAM) als Kernstück einer modernen Cybersecurity-Strategie.

Webinar-Inhalte

Die wachsende Zahl von Cyberangriffen und die steigende Komplexität der Bedrohungslandschaft machen Cybersecurity zu einem zentralen Thema. Dabei stehen digitale Identitäten und die Verwaltung ihrer Berechtigungen im Fokus. Die Strategie „Identity First“ rückt den Schutz von Identitäten an die Spitze der Sicherheitsarchitektur. In dieser Ära bilden digitale Identitäten den primären Sicherheitsperimeter, noch vor Geräten, Netzwerken oder Firewalls.

Die Erweiterung dieses Ansatzes durch „Zero Trust“ geht noch einen Schritt weiter: Innerhalb des Perimeters wird grundsätzlich jedem Nutzer und Gerät misstraut. Eine ständige Identitätsüberprüfung wird somit unverzichtbar. Mit Identitäten als zentralem Sicherheitsfaktor gewinnen Maßnahmen wie Single Sign-On (SSO), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und das „Least Privilege“-Prinzip an entscheidender Bedeutung, um die Angriffsfläche zu reduzieren.

IAM erfüllt eine Schlüsselrolle in diesem Kontext, auch im Hinblick auf regulatorische Anforderungen wie NIS2 und DORA. Der Markt für IAM lässt sich in drei zentrale Bereiche gliedern:

  • Identity Governance and Administration (IGA): Verwaltung von Identitäten und Berechtigungen sowie deren Verteilung an Anwendungen. Die Autorisierung erfolgt dabei in der Regel innerhalb der Anwendungen selbst.

  • Access Management/Identity Provider (AM/IdP): Bereitstellung zentraler Authentifizierungsdienste, einschließlich SSO, MFA und weiterer identitätsbezogener Funktionen.

  • Privilege Access Management (PAM): Verwaltung und Überwachung privilegierter Identitäten und Konten.

Jedes dieser Segmente trägt maßgeblich zur Umsetzung des „Identity First“-Ansatzes bei und spielt eine entscheidende Rolle in einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie.

Im Webinar wird gezeigt, wie die verschiedenen IAM-Komponenten als Schutzmechanismen in der Cybersecurity interagieren. Schritt für Schritt wird ein umfassendes Bild entwickelt, das die Zusammenhänge zwischen den Prinzipien und Komponenten verdeutlicht und den Aufbau einer robusten Sicherheitsarchitektur unterstützt.

Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und gewinnen Sie wertvolle Anregungen für die Umsetzung Ihrer Sicherheitsstrategie!

Mehr erfahren

Bilder

cybersecurity-mit-iam-webinar-on-demand.jpg

Übersicht

Datum
16. Dezember 2024
Sprache
Deutsch
Dauer
30 Minuten
Online

Tags

ComplianceIAMIdentity Management

Teilen

Weitere Ressourcen

Blog-Artikel
soap-blog.jpg

What Is SOAP?

Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP) are revolutionizing how businesses streamline operations and embrace digital transformation. Far beyond simple task scheduling, SOAP integrates automation, resource management and cloud-native capabilities into a powerful, unified system. By breaking down silos, enabling intelligent decision-making and driving innovation, SOAP empowers organizations to tackle complexity, reduce costs and scale with ease. Discover why SOAP is becoming a must-have tool for enterprises ready to thrive in a fast-changing world.
Blog-Artikel
automation.webp

Maximierung der Effizienz durch Event-gesteuerte Automatisierung

Automatisierung wird in modernen Organisationen zunehmend unverzichtbar und fördert Effizienzsteigerungen in allen Abteilungen, von der Infrastruktur bis hin zu DevOps. Obwohl die meisten Unternehmen die potenziellen Vorteile der Automatisierung erkennen, fällt es vielen schwer, diese voll auszuschöpfen. Zersplitterte Prozesse, isolierte Tools und schlecht definierte Ziele verhindern oft, dass Organisationen ihr volles Automatisierungspotenzial erreichen. In diesem Leitfaden erkunden wir einen strategischen Ansatz zum Aufbau eines ausgereiften Automatisierungsrahmens, der nahtlose, effiziente und skalierbare Abläufe ermöglicht.
Blog-Artikel
ai.jpg

Erforschung der Zukunft von KI: Multimodale Systeme, plattformübergreifende Integration und der Blick in die Zukunft

In einer kürzlichen Präsentation habe ich Einblicke in die sich rasch entwickelnde Landschaft der künstlichen Intelligenz gegeben und erklärt, wie diese Fortschritte die Innovationsstrategie von Beta Systems prägen. Dabei habe ich drei zentrale Themen behandelt: den Weg zur multimodalen KI, die plattformübergreifende Integration und einen Ausblick auf künftige KI-Möglichkeiten. Hier ist eine Übersicht über diese spannenden Entwicklungen und das, was die Zukunft für KI bereithält.