Workload-Orchestrierung über Datenökosysteme hinweg (EN)
Sind Sie bereit, über die einfache Jobplanung hinauszugehen und Workloads in all Ihren Datenökosystemen zu orchestrieren? Schauen Sie sich unser On-Demand-Webinar „Easy Workload Orchestration Across Data Ecosystems (EN)“ an und erfahren Sie, wie Sie Ihre Workloads optimieren und automatisieren können, um sowohl aktuellen als auch zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Mehr erfahren
Redner
Adam Keeling
Presales Engineer, Beta Systems of North America
Adam Keeling ist seit Januar 2016 als Presales Consultant bei Beta Systems Software of North America in Virgina tätig. Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung spezialisiert er sich darauf, Kunden kompetente Lösungen und erstklassige Unterstützung anzubieten.
Inhalt des Webinars:
Verständnis des Unterschieds zwischen Scheduling und Orchestrierung
Warum die nahtlose Verbindung von Datenökosystemen für Ihr Unternehmen so wichtig ist
Wie wir uns von anderen Anbietern unterscheiden
Warum Sie sich nicht scheuen sollten, von aktuellen Lösungen zu migrieren
Die Landschaft der Infrastructure- und Operations-(I&O)-Automatisierung entwickelt sich weiterhin in rasantem Tempo. Neue Technologien versprechen, die Transformation der Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen betreiben und managen. Gartners aktueller Hype Cycle™ für I&O Automation 2025 bietet spannende Einblicke, welche Technologien an Fahrt aufnehmen und welche sich der breiten Akzeptanz nähern. Diese umfassende Analyse dient I&O-Verantwortlichen als strategischer Fahrplan für Investitionen in einer zunehmend komplexen digitalen Welt.
Im Gartner Magic Quadrant 2025 für Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP) wurde Beta Systems Software als "Leader" ausgezeichnet. Entdecken Sie zentrale Markttrends, Stärken und Cautions der Anbieter sowie, wie die ANOW!® Suite bewertet wurde.
Wie sich klassische Workload Automation mit modernen Kubernetes-Umgebungen verbinden lässt: Ein Blick auf IBM Workload Scheduler, den Beta Systems Cloud Connector und die Rolle von Ingress, Sidecars und Git-basierten Job-Definitionen in der IT-Automatisierung containerisierter Unternehmens-IT.