Webinar

Effiziente Operlog-Analyse in z/OS: Prozesse optimieren mit den Operlog Tools von Beta Systems (EN)

In den heutigen komplexen IT-Umgebungen ist das effiziente Management und die Analyse von Systemprotokollen entscheidend für einen reibungslosen Betrieb, die Einhaltung von Compliance-Vorgaben und die Sicherheit. OPERLOG in IBM z/OS bietet eine zentrale Protokollierungsfunktion, doch die Gewinnung wertvoller Erkenntnisse aus großen Mengen an Log-Daten kann eine Herausforderung darstellen.

Mehr erfahren

Redner

yves-colliard.jpg

Yves Colliard

Creator und Architekt der Operlog Tools

Geboren in Lausanne, Schweiz, mit Französisch als Muttersprache, begann Yves 1981 mit MVS zu arbeiten und zog 1984 nach Deutschland. 1990 gründete sie die YCOS GmbH, ein Unternehmen für Beratung, Schulung und Softwareentwicklung, das vor allem für die Operlog Tools bekannt ist. Als Creator und Architekt der Operlog Tools hat er maßgeblich zur Branche beigetragen.

Das lernen Sie:

  • Best Practices für eine effiziente OPERLOG-Analyse und das Management von Log-Daten in z/OS

  • Wie Sie Systemprobleme und Sicherheitsbedrohungen schneller erkennen

  • Methoden zur Automatisierung der Log-Überwachung und zur Reduzierung manueller Arbeitsaufwände

  • Praxisnahe Anwendungsfälle und Experteneinblicke von Beta Systems

Mehr erfahren

Bilder

operlog-webinar-de.jpg

Übersicht

Datum
19. März 2025
Sprache
Englisch
Dauer
45 Minuten
Online

Tags

Mainframe Operating System

Teilen

Weitere Ressourcen

Success Story
ARZ Logo

ARZ Verbessert ihr IT-Management mit Operlog-Integration - Powered by IBM Z

Operlog Tools ARZ: Mit Einführung der Operlog Tools wird Zeit gespart und über LPAR-Grenzen (Logische Partitionen) hinweg Meldungen zusammengefasst werden.
Analysten-Berichte
2025-ema-analyst-report.jpg

Laden Sie den EMA Radar Report 2025 herunter: Vollständiges Profil der ANOW!® Suite von Beta Systems

Erfahren Sie, warum die ANOW!® Suite von Beta Systems im Enterprise Management Associates (EMA) Radar Report für Workload Automation und Orchestration 2025 bereits zum vierten Mal in Folge den Spitzenplatz belegt – mit Höchstwertungen in den Kategorien Produktstärke und Effizienz der Bereitstellungskosten sowie einer Sonderauszeichnung für Observability-gestützte Automatisierung. Analysten schätzen Beta Systems für seinen innovativen Ansatz, der Observability und Künstliche Intelligenz (KI) in die Orchestrierung integriert und damit einen neuen Maßstab für moderne Workload-Automation-Plattformen setzt.
Success Story
Skandinaviska Enskilda Banken AB SEB Frankfurt Logo

Wie SEB seine Mainframe-Entwickler mit Erkenntnissen aus XINFO unterstützt

Wie SEB seine Mainframe-Entwickler mit XINFO stärkt Wie schafft es eine der größten Banken Nordeuropas, hunderte Mainframe-Entwickler schneller, sicherer und innovativer arbeiten zu lassen? SEB zeigt, wie XINFO zum Game Changer wird: für präzise Impact-Analysen, offene Datenzugriffe, individuelle Tooling-Ideen und beeindruckende Performance im Enterprise-Maßstab. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie moderne Developer-Experience auf z/OS heute funktioniert.