Webinar

IGA: Interne Identitäten sind Pflicht, externe die Kür – doch erst beides bringt Sicherheit

In einer zunehmend vernetzten Welt ist die effektive Verwaltung von Identitäten entscheidend für die Sicherheit Ihres Unternehmens. Während interne Identitäten häufig im Fokus stehen, stellen externe Identitäten – wie Dienstleister, Partnerunternehmen oder Freelancer – ein nicht zu unterschätzendes Risiko dar, wenn sie nicht gezielt verwaltet werden.

Mehr erfahren

Redner

arca-consult_klaus-tietze.jpg

Klaus Tietze

Information Security Manager, ARCA-Consult

Seit über 20 Jahren ist Klaus Tietze an der Implementierung von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS) beteiligt. Sein Schwerpunkt liegt auf der Kombination von Sicherheitsanforderungen mit effizienter Anwendung, um eine „sinnvolle Implementierung“ der regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen für Unternehmen sicherzustellen.

Als Managing Consultant verfügt er über umfangreiches Wissen und praktische Erfahrung in speziellen Bereichen des Rechtemanagements, einschließlich Identity Access, High-Privileged Access und SIEM-Management. Klaus Tietze hat Kunden, von KMUs bis hin zu Großunternehmen, maßgeblich bei der Umsetzung von BAIT, VAIT und KAIT sowie beim Erreichen der TISAX®-Zertifizierung unterstützt.

Beta Systems Mitarbeiter Detlef Sturm

Detlef Sturm

Senior Business Consultant & Product Evangelist

Detlef Sturm, Senior Business Consultant und Product Evangelist bei Beta Systems, verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Identity and Access Management (IAM) und war unter anderem für die Entwicklung von Access Intelligence Lösungen verantwortlich. Seine aktuellen Schwerpunkte liegen im Berechtigungsdesign, insbesondere in den Bereichen Role Mining und Role Engineering.

In diesem On-Demand-Webinar erfahren Sie, wie Sie mit einem leistungsfähigen Identity Governance & Administration (IGA) System sowohl interne als auch externe Identitäten sicher und regelkonform steuern können.

Inhalte des Webinars:

  • Die unterschätzten Risiken externer Identitäten: Warum externe Benutzer besondere Herausforderungen darstellen – und wie Sie diesen wirksam begegnen.

  • Regulatorische Anforderungen und Compliance-Vorgaben: So erfüllen Sie Normen wie NIS-2, DORA und TISAX im Umgang mit externen Identitäten.

  • Best Practices für Berechtigungs- und Rollenmodelle: Reichen bestehende Rollenmodelle aus, oder benötigen externe Nutzer eigene Rollen? Wir zeigen praxisnahe Lösungen.

  • Datenlücken & Dokumentation: Wie Sie externe Identitäten verwalten, deren Stammdaten nicht im zentralen HR-System erfasst sind.

  • Komplexität durch Vertragsvielfalt: Ob Werkverträge, Zeitarbeit oder projektbezogene Einsätze – wir erläutern, wie Sie unterschiedliche Vertragsformen in Ihrem IGA-System abbilden.

Warum Sie sich diese Aufzeichnung ansehen sollten:

Ob Sie in der IT-Sicherheit, im Compliance-Bereich oder im Identity Management tätig sind – dieses Webinar vermittelt strategisches Wissen und konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie Ihre Sicherheitsarchitektur zukunftssicher gestalten können.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen flexibel und effizient zu erweitern – genau dann, wenn es in Ihren Zeitplan passt.

Mehr erfahren

Bilder

iga-interne-identitaten.jpg

Übersicht

Datum
3. April 2025
Sprache
Deutsch
Dauer
60 Minuten
Online

Tags

IAMIdentity Lifecycle Management

Teilen

Weitere Ressourcen

Analysten-Berichte
2025-ema-analyst-report.jpg

Laden Sie den EMA Radar Report 2025 herunter: Vollständiges Profil der ANOW!® Suite von Beta Systems

Erfahren Sie, warum die ANOW!® Suite von Beta Systems im Enterprise Management Associates (EMA) Radar Report für Workload Automation und Orchestration 2025 bereits zum vierten Mal in Folge den Spitzenplatz belegt – mit Höchstwertungen in den Kategorien Produktstärke und Effizienz der Bereitstellungskosten sowie einer Sonderauszeichnung für Observability-gestützte Automatisierung. Analysten schätzen Beta Systems für seinen innovativen Ansatz, der Observability und Künstliche Intelligenz (KI) in die Orchestrierung integriert und damit einen neuen Maßstab für moderne Workload-Automation-Plattformen setzt.
Success Story
Skandinaviska Enskilda Banken AB SEB Frankfurt Logo

Wie SEB seine Mainframe-Entwickler mit Erkenntnissen aus XINFO unterstützt

Wie SEB seine Mainframe-Entwickler mit XINFO stärkt Wie schafft es eine der größten Banken Nordeuropas, hunderte Mainframe-Entwickler schneller, sicherer und innovativer arbeiten zu lassen? SEB zeigt, wie XINFO zum Game Changer wird: für präzise Impact-Analysen, offene Datenzugriffe, individuelle Tooling-Ideen und beeindruckende Performance im Enterprise-Maßstab. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie moderne Developer-Experience auf z/OS heute funktioniert.
Blog-Artikel
blogpost_gartner_hype_cycle.jpg

Gestaltung des Weges in die Zukunft der I&O-Automatisierung: Zentrale Erkenntnisse aus Gartners Hype Cycle™ 2025

Die Landschaft der Infrastructure- und Operations-(I&O)-Automatisierung entwickelt sich weiterhin in rasantem Tempo. Neue Technologien versprechen, die Transformation der Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen betreiben und managen. Gartners aktueller Hype Cycle™ für I&O Automation 2025 bietet spannende Einblicke, welche Technologien an Fahrt aufnehmen und welche sich der breiten Akzeptanz nähern. Diese umfassende Analyse dient I&O-Verantwortlichen als strategischer Fahrplan für Investitionen in einer zunehmend komplexen digitalen Welt.