Whitepaper

Daten in Bewegung: Orchestrierung von Dateiübertragungen und Datenpipelines in der Cloud

In einer Welt, in der die digitale Transformation jeden Aspekt des Geschäfts vorantreibt, ist die Verwaltung von Daten in komplexen Multi-Cloud-Umgebungen wichtiger denn je. Die Studie „Data in Motion“ bietet eine eingehende Untersuchung der neuesten Trends, Herausforderungen und Technologien, die die Art und Weise, wie Unternehmen Dateitransfers und Datenpipelines orchestrieren, neu gestalten. Dieser Bericht wurde von Dan Twing, Präsident und COO von Enterprise Management Associates (EMA), verfasst und ist ein Muss für IT-Führungskräfte, Datenarchitekten und Cloud-Strategen, die belastbare, konforme und skalierbare Strategien für die Datenübertragung entwickeln möchten.

Das erfahren Sie in diesem Bericht:

Sammeln Sie wertvolle Einblicke und datenbasierte Strategien zu folgenden Themen:

  • Aufkommende Trends bei der Datenübertragung

Entdecken Sie die entscheidenden Veränderungen bei der Datenübertragung in Unternehmen, insbesondere die Integration von Multi-Cloud-Umgebungen und die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Anforderungen an den Datenfluss.

  • Die wachsende Rolle von Workload Automation (WLA) und Managed File Transfer (MFT)

Erfahren Sie, wie sich WLA- und MFT-Technologien weiterentwickeln, um die wachsenden Anforderungen an Effizienz, Compliance und Skalierbarkeit in den Datenübertragungsworkflows von Unternehmen zu erfüllen.

Die wichtigsten Ergebnisse des EMA Reports

Dieser Bericht zeigt die steigenden Anforderungen, die die digitale Transformation an Datenübertragungs- und Dateitransferlösungen stellt. Wachsende Datenmengen und die Notwendigkeit des Datenzugriffs in Echtzeit drängen Unternehmen zu fortschrittlicheren und stabileren Lösungen. Auch die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheit haben höchste Priorität, da die Unternehmen bestrebt sind, strenge gesetzliche Standards zu erfüllen. Darüber hinaus gewinnt die Datenintegration in Echtzeit immer mehr an Bedeutung, da sie Unternehmen in einer schnelllebigen, datengesteuerten Landschaft zu mehr Agilität und Reaktionsfähigkeit verhilft.

Report jetzt downloaden!

Laden Sie den Bericht „Data in Motion“ herunter, um mehr zu erfahren und Ihre Datenverarbeitungsfähigkeiten in einer zunehmend digitalen und Cloud-gesteuerten Umgebung zu verbessern.

Tags

OrchestrationWorkload Automation

Teilen

Weitere Ressourcen

Blog-Artikel
Mann am Computer mit SAP-Logo auf dem Bildschirm

Welche Auswirkungen hat das Ende von SAP IdM auf eine unternehmensweite IAM-Strategie?

Die digitale Identitäts- und Zugriffsverwaltung ist für Unternehmen essenziell, um Benutzerzugriffsrechte effizient zu verwalten und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Viele SAP-Kunden setzen dabei auf SAP Identity Management (IdM) – doch diese Lösung wird spätestens ab 2030 nicht mehr unterstützt. In diesem Artikel erklären wir, welche Herausforderungen das End-of-Life von SAP IdM mit sich bringt und warum ein frühzeitiger Wechsel zu einer neuen IAM-Lösung entscheidend ist.
Webinar
ablosung-von-ca-broadcom-webinar-on-demand.jpg

Ablösung von Mainframe-Software und Job-Schedulern von CA/Broadcom

Viele Unternehmen, die heute noch auf Mainframe-Software von CA/Broadcom setzen, sehen sich mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert – steigende Lizenzkosten, eingeschränkte Flexibilität und Unsicherheit hinsichtlich langfristiger Produktunterstützung. Angesichts des strukturellen Wandels im Mainframe-Markt ist es an der Zeit, bestehende IT-Infrastrukturen zu überdenken und auf ihre Zukunftsfähigkeit zu prüfen.
Blog-Artikel
blogpost-title-interview-wolframgreis-de.jpg

Experten-Interview zwischen Mirko Minnich und Wolfram Greis zur Zukunft des Rechenzentrums

In diesem Interview spricht Mirko Minnich mit Wolfram Greis, renommierter Mainframe-Experte und Co-Founder der European Mainframe Academy, über die Zukunft des Rechenzentrums im Zeitalter von Cloud, KI und hybriden IT-Infrastrukturen.