Whitepaper

Segel setzen für digitale Resilienz: Mit Identity Access Management zur DORA-Compliance

Die Einhaltung der DORA-Vorgaben ist für Finanzinstitute und kritische Dienstleister in Europa unverzichtbar, um Cyberrisiken effektiv zu begegnen und eine operative Stabilität zu gewährleisten. Doch was bedeuten die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act konkret für Ihr Unternehmen und wie kann eine moderne IAM-Lösung wie die Garancy Suite von Beta Systems Sie bei der Umsetzung unterstützen?

Beta Systems hat eine entscheidende Rolle auf unserem Weg zur DORA-Compliance gespielt und uns befähigt, das Risikomanagement gestärkt anzugehen. Die Funktionen von Garancy für die Rezertifizierung nach Rolle oder Rechten und die Rollenautomatisierung sind essenziell für ein effizientes Risikomanagement und die Einhaltung der DORA-Vorschriften.

Generali Insurance Logo
Branka Nikolic
Chief Information Security Officer, GENERALI Insurance Serbia

DORA-Compliance mit Identity Access Management

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) ist eine wegweisende EU-Verordnung, die Finanzinstitute und kritische Dienstleister auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereitet. Ihr Ziel: Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen zu stärken und eine stabile Betriebsführung sicherzustellen. Doch wie navigiert man erfolgreich durch die komplexen Anforderungen von DORA?

Das Whitepaper „Segel setzen für digitale Resilienz: Mit Identity Access Management zur DORA-Compliance“ beleuchtet die wichtigsten Aspekte der EU-Verordnung und bietet praxisnahe Ansätze, um die DORA-Anforderungen von erfolgreich umzusetzen.

Key Takeaways des Whitepapers

  • DORA verstehen: Erfahren Sie, warum der Digital Operational Resilience Act (DORA) eine zentrale Rolle für die Sicherheit von Finanzinstituten und IT-Systemen spielt.

  • Die Rolle von IAM für die DORA-Compliance: Lernen Sie, wie Identity Access Management (IAM) die Einhaltung regulatorischer Vorgaben erleichtert – von der Rezertifizierung kritischer Berechtigungen bis hin zur Vorfallberichterstattung.

  • Funktionsumfang der Garancy IAM Suite: Entdecken Sie, wie die Garancy Suite Berechtigungsprozesse optimiert, Risiken minimiert und dabei unterstützt, die DORA-Anforderungen zu erfüllen.

  • EU-spezifisches Know-how: Nutzen Sie die Expertise von Beta Systems und setzen Sie auf eine vollständig in der EU entwickelte IAM-Lösung, die gezielt auf die Anforderungen der europäischen Regulatorik abgestimmt ist.

Warum jetzt handeln?

DORA ist seit Januar 2025 in Kraft – und die Anforderungen an das Risikomanagement und die Resilienz kritischer IT-Systeme steigen. Mit der Garancy Suite von Beta Systems schaffen Organisationen eine robuste Grundlage für die Compliance und steigern gleichzeitig ihre operative Effizienz und Sicherheit.

Starten Sie Ihre Reise zur DORA-Compliance

Laden Sie sich das Whitepaper herunter und erfahren Sie, wie Identity Access Management Ihr Unternehmen auf dem Weg zur DORA-Compliance unterstützt.

Whitepaper herunterladenWhitepaper herunterladen

Tags

IAMDORAComplianceIdentity Lifecycle ManagementAccess Control

Teilen

Weitere Ressourcen

Analysten-Berichte
2025-ema-analyst-report.jpg

Laden Sie den EMA Radar Report 2025 herunter: Vollständiges Profil der ANOW!® Suite von Beta Systems

Erfahren Sie, warum die ANOW!® Suite von Beta Systems im Enterprise Management Associates (EMA) Radar Report für Workload Automation und Orchestration 2025 bereits zum vierten Mal in Folge den Spitzenplatz belegt – mit Höchstwertungen in den Kategorien Produktstärke und Effizienz der Bereitstellungskosten sowie einer Sonderauszeichnung für Observability-gestützte Automatisierung. Analysten schätzen Beta Systems für seinen innovativen Ansatz, der Observability und Künstliche Intelligenz (KI) in die Orchestrierung integriert und damit einen neuen Maßstab für moderne Workload-Automation-Plattformen setzt.
Success Story
Skandinaviska Enskilda Banken AB SEB Frankfurt Logo

Wie SEB seine Mainframe-Entwickler mit Erkenntnissen aus XINFO unterstützt

Wie SEB seine Mainframe-Entwickler mit XINFO stärkt Wie schafft es eine der größten Banken Nordeuropas, hunderte Mainframe-Entwickler schneller, sicherer und innovativer arbeiten zu lassen? SEB zeigt, wie XINFO zum Game Changer wird: für präzise Impact-Analysen, offene Datenzugriffe, individuelle Tooling-Ideen und beeindruckende Performance im Enterprise-Maßstab. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie moderne Developer-Experience auf z/OS heute funktioniert.
Blog-Artikel
blogpost_gartner_hype_cycle.jpg

Gestaltung des Weges in die Zukunft der I&O-Automatisierung: Zentrale Erkenntnisse aus Gartners Hype Cycle™ 2025

Die Landschaft der Infrastructure- und Operations-(I&O)-Automatisierung entwickelt sich weiterhin in rasantem Tempo. Neue Technologien versprechen, die Transformation der Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen betreiben und managen. Gartners aktueller Hype Cycle™ für I&O Automation 2025 bietet spannende Einblicke, welche Technologien an Fahrt aufnehmen und welche sich der breiten Akzeptanz nähern. Diese umfassende Analyse dient I&O-Verantwortlichen als strategischer Fahrplan für Investitionen in einer zunehmend komplexen digitalen Welt.