Whitepaper

Strategischer Leitfaden zur Modernisierung der IT-Infrastruktur von Versicherungen

Erfahren Sie, wie führende Versicherer in der EU ihren Betrieb mit cloudbasierten Lösungen umgestalten. Laden Sie unser Whitepaper „Strategischer Leitfaden zur Modernisierung der IT-Infrastruktur von Versicherungen“ herunter, um Strategien für die Cloud-Migration, IT-Modernisierung und die Bewältigung regulatorischer Herausforderungen in einer wettbewerbsintensiven Branche kennenzulernen.

Preview WhitepaperPreview Whitepaper

Warum sollte die IT einer Versicherung jetzt modernisiert werden?

Die Versicherungsbranche entwickelt sich rasant weiter, angetrieben durch gesetzliche Änderungen, Kundenanforderungen und technologische Fortschritte. Die Modernisierung von IT-Systemen ist nicht länger optional - sie ist unerlässlich, um die Nase vorn zu haben. Dieses Whitepaper beleuchtet:

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Bleiben Sie den Anforderungen von Solvency II, GDPR und NIS2 mit zentralisierten Compliance-Workflows und automatisierten Berichten voraus.

  • Operative Komplexität: Verwalten Sie den Betrieb mehrerer Einheiten nahtlos mit einer Cloud-basierten Multi-Instanz-Architektur.

  • Wettbewerbsvorteil: Nutzen Sie fortschrittliche Analysen und Automatisierung, um die Kundenabwanderung zu verringern und das Kundenerlebnis zu verbessern.

  • Modernisierung von veralteten Systemen: Verlagerung von Arbeitslasten von monolithischen Systemen auf Cloud-Plattformen für mehr Effizienz und Skalierbarkeit.

Wie Versicherer von der Cloud-Migration profitieren können

Die Einführung der Cloud bietet Versicherern nie dagewesene Möglichkeiten, die Leistung zu verbessern, den Betrieb zu rationalisieren und die Ausfallsicherheit zu erhöhen. Das Whitepaper geht auf folgende Punkte ein:

  • Verbesserte Skalierbarkeit: Bewältigen Sie Spitzenanforderungen mit Cloud-gestützter Flexibilität.

  • Verbesserte Compliance: Zentralisieren Sie Daten und automatisieren Sie die Berichterstattung für eine nahtlose Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

  • Mitarbeiterzufriedenheit: Automatisieren Sie manuelle Aufgaben, um die Arbeitsmoral und die Work-Life-Balance zu verbessern.

  • Datengesteuerte Entscheidungen: Nutzen Sie Echtzeit-Analysen für Underwriting, Preisgestaltung und Betrugserkennung.

Downloaden Sie das Whitepaper und beginnen Sie mit dem Aufbau einer widerstandsfähigen, kundenorientierten Zukunft für Ihr Versicherungsgeschäft. Erfahren Sie, wie die Einführung der Cloud Ihnen helfen kann, regulatorische Herausforderungen zu meistern, die betriebliche Effizienz zu steigern und bessere Kundenergebnisse zu erzielen.

Tags

Workload Automation

Teilen

Weitere Ressourcen

Blog-Artikel
Beta Systems named a Visionary

Beta Systems im Gartner® Magic Quadrant™ for Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP) 2024

Beta Systems wurde im Gartner Magic Quadrant for Service Orchestration and Automation Platforms 2024 als „Visionary“ ausgezeichnet. Die innovative ANOW!-Produktstrategie stellt das Unternehmen deutlich in der dynamischen Automatisierungslandschaft heraus. Laden Sie sich den vollständigen Bericht herunter und erfahren Sie, warum Gartner Beta Systems für seine zukunftsorientierten Lösungen anerkennt.
Blog-Artikel
blogpost_migration-ohne-reue.jpg

Migration ohne Reue: So machen Sie Ihre Automatisierungsstrategie zukunftssicher

In einer zunehmend datengetriebenen IT-Welt steigen die Anforderungen an Unternehmenssysteme rapide. Agilität, Skalierbarkeit und die Integration neuer Technologien wie KI, Cloud-Infrastrukturen oder Observability-Plattformen verändern die Anforderungen an moderne Workload Automation (WLA). Dabei stellt sich vielen Unternehmen eine zentrale Frage: Sollten wir unsere bestehende WLA-Plattform modernisieren?
Blog-Artikel
blogpost-title-data-in-motion.jpg

Zentrale Erkenntnisse aus dem EMA-Report „Data in Motion: Orchestrierung von Dateiübertragungen und Datenpipelines im Cloud-Zeitalter“

Der EMA Report zeigt, wie wichtig automatisierte und sichere Datenbewegung in der digitalen Transformation ist. Workload Automation (WLA) und Managed File Transfer (MFT) spielen dabei zentrale Rollen – besonders in Multi-Cloud-Umgebungen. Unternehmen setzen zunehmend auf integrierte, skalierbare Lösungen für effiziente und regelkonforme Datenflüsse.