Success Story

Einfache Benutzeradministration bei der DEVK – auch ohne IT-Abteilung

Durch die Auslagerung von immer mehr Standardaufgaben in die Fachabteilungen – die durch das Garancy Process Center weiter erleichtert wird – hat das IT-Team der DEVK nun mehr Zeit für die Kernaufgaben und kann mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitenden eine wesentlich größere Benutzerbasis verwalten.

Mehr erfahren

Access Governance genießt innerhalb der DEVK heute eine große Aufmerksamkeit. Mit Garancy IDM können wir noch stärker auf die Einhaltung von Governance-Vorschriften im Berechtigungsmanagement achten.

DEVK Logo
Senior Specialist IAM Architecture
DEVK

Ausgangssituation

Seit mehr als 125 Jahren legen Versicherte in Deutschland ihre Risiken des Alltags vertrauensvoll in die Hände der DEVK Versicherungen. Heute betreuen die DEVK Beschäftigten bundesweit rund 4 Millionen Kunden mit 14 Millionen Risiken in allen Versicherungssparten. Insgesamt krempeln mehr als 6.000 Mitarbeitende die Ärmel hoch, um schnell und tatkräftig zu helfen. Der Wunsch der DEVK: eine deutlich vereinfachte und schnellere Vergabe von Benutzerrechten für die eigenen unternehmensweiten IT-Systeme. Auch technisch wenig affine Mitarbeitende in den Sparten sollen selbstständig Aufgaben innerhalb der Benutzeradministration übernehmen.

Herausforderung

Die IT-Abteilung der DEVK musste eine große Anzahl Vertriebspartner binnen kurzer Zeit an die zentrale, eigenentwickelte Anwendung für das Stammdatenmanagement anschließen. Die neuen Clients manuell zu administrieren, wäre ein enormer Aufwand gewesen – verbunden mit einer deutlichen Aufstockung des IT-Teams.

Implementierung

In dem ausgeklügelten Rollenkonzept der DEVK ergänzen sich die fachlichen Kompetenzen des SAP-Systems und das übergeordnete Berechtigungsmanagement des Garancy Identity Managers. Dabei erstellt eine Arbeitsgruppe in SAP die feinspezifischen SAP-Rollen mit den Fachbereichen und übergibt diese anschließend dem IT-Service & Betrieb. Das SAP-Team ist also rein für die Zusammensetzung der Rollen zuständig, ordnet den Rollen jedoch keine Nutzer zu. Dies obliegt allein dem IAM-System, das diese SAP-Rollen mit Berechtigungen für weitere IT-Systeme in darüber liegenden Garancy-Rollen bündelt.

„Die Garancy-Rolle ist damit die übergeordnete Instanz; in ihr wird die komplette Fachlichkeit der angestellten Person zusammengestellt“, erklärt DEVK IAM Architecture Specialist Lutz Becker. Auf diese Weise werden in den verschiedenen IT-Systemen wie SAP, der Versicherungsanwendung oder den Windows-Systemen für jedes Aufgabenprofil die entsprechend erforderlichen Berechtigungen als Rolle definiert, die dann im Garancy Identity Manager mit dem persönlichen Berechtigungsprofil der jeweiligen Person verbunden werden.

So wird praktisch die gesamte Organisationsstruktur der Versicherung im Berechtigungsmanagement abgebildet. Der Fachbereich kann somit viel schneller individuelle Zugriffsrechte an neue Mitarbeitende zuweisen. Die IT-Abteilung klärt dann nur noch die letzten offenen Punkte – in Absprache mit dem Fachbereich.

Früher konnte es schon mal bis zu fünf Tage dauern, bis die beschäftigte Person komplett arbeitsfähig war. Heute können neue Angestellte schon nach zwei bis drei Stunden auf alle IT-Systeme zugreifen, die sie für ihre Arbeit benötigen.

Ergebnis

Dank der neuen Version kann die Versicherung noch stärker auf die Einhaltung von Governance-Vorschriften im Berechtigungsmanagement achten. Dieses Thema Access Governance genießt heute innerhalb der DEVK große Aufmerksamkeit. Im Garancy IDM von Beta Systems lassen sich für verschiedene Entitäten – Gruppen, Rollen und Nutzer – eigene Risikoparameter und -informationen einpflegen. Die DEVK plant in diesem Zuge auch, Benutzerklassen einzuführen.


Beratung von unseren Experten erhalten

Sie möchten wissen, wie Identity Access Management Ihrem Unternehmen hilft und wie Sie eine IAM-Lösung pragmatisch und ressourcenschonend implementieren können?

Lassen Sie sich unverbindlich von unseren IAM-Experten beraten – wählen Sie dafür die gewünschte Ansprechperson und anschließend einen für Sie passenden Termin aus. Wir freuen uns auf den Austausch!

Mehr erfahren

Kunde

DEVK Logo
Gründungsjahr
1886
Zahl der Beschäftigten
7,500
Hauptsitz
Köln
Sektor
Versicherung
DEVK
Riehler Straße 190
50735 Köln
Deutschland

Teilen

Weitere Ressourcen

Blog-Artikel
blogpost_gartner_hype_cycle.jpg

Gestaltung des Weges in die Zukunft der I&O-Automatisierung: Zentrale Erkenntnisse aus Gartners Hype Cycle™ 2025

Die Landschaft der Infrastructure- und Operations-(I&O)-Automatisierung entwickelt sich weiterhin in rasantem Tempo. Neue Technologien versprechen, die Transformation der Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Infrastrukturen betreiben und managen. Gartners aktueller Hype Cycle™ für I&O Automation 2025 bietet spannende Einblicke, welche Technologien an Fahrt aufnehmen und welche sich der breiten Akzeptanz nähern. Diese umfassende Analyse dient I&O-Verantwortlichen als strategischer Fahrplan für Investitionen in einer zunehmend komplexen digitalen Welt.
Analysten-Berichte
0902-gartner-report-2025-analyst-report.jpg

Hier herunterladen: 2025 Gartner® Magic Quadrant™ für Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP)

Im Gartner Magic Quadrant 2025 für Service Orchestration and Automation Platforms (SOAP) wurde Beta Systems Software als "Leader" ausgezeichnet. Entdecken Sie zentrale Markttrends, Stärken und Cautions der Anbieter sowie, wie die ANOW!® Suite bewertet wurde.
Blog-Artikel
blogartikel_kubernetes.jpg

Workload Automation in Kubernetes: Brückentechnologie für moderne Container-Orchestrierung

Wie sich klassische Workload Automation mit modernen Kubernetes-Umgebungen verbinden lässt: Ein Blick auf IBM Workload Scheduler, den Beta Systems Cloud Connector und die Rolle von Ingress, Sidecars und Git-basierten Job-Definitionen in der IT-Automatisierung containerisierter Unternehmens-IT.